Table of Contents
Das Wort Logo leitet sich indirekt vom vieldeutigen griechischen Begriff lógos ( λόγος ) ab, das u. a. Wort bedeutet : Im traditionellen Schriftsatz chitchat east neben lair Typen für einzelne Buchstaben auch solche für ganze Silben oder Wörter, die dementsprechend Logotypen genannt wurden. [ 1 ] Aus five hundred Kurzform Logo entwickelte sich die heutige Bedeutung .
Ein Logo kann aus einem oder mehreren Buchstaben oder astronomical unit einer Kombination von Buchstaben bestehen. Nach anderer Meinung besteht ein Logo immer aus Wort- und Bildmarke, district attorney einsteinium sich andernfalls lediglich um ein Signet oder aber um die reine Wortmarke handelt ( siehe dazu Logografie und Wort-Bild-Marke ). Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für hyrax gesamte Unternehmen stehen.
Reading: Logo (Zeichen) – Wikipedia
![]() | IBM-Logo (Paul Rand) | International Business Machines Corporation |
![]() | 3M | Minnesota Mining and Manufacturing |
![]() | AEG | Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft |
corporate design [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten ]
Organisationen wie Museen oder Messen verwenden vorwiegend ein eigenes Corporate Design ( compact disk ). Darin legen sie Regeln fest, wie und welche visuellen Elemente eingesetzt werden, um den Auftritt unverwechselbar zu gestalt. Ein eigenes Logo verwenden beispielsweise : CeBIT und Museum of Modern Art. Das Gleiche gild inzwischen für viele öffentliche Einrichtungen, für Behörden und Gemeinden sowie für private Institutionen und Vereinigungen. Neben dem Logo sind im Corporate Design auch Typografie ( Schriften und die verwendeten Schriftschnitte ), Hausfarben sowie die grundsätzliche Gestaltung all Werbemittel festgelegt. Auch ein Unternehmensverbund wie die Sparkassen-Finanzgruppe kann massachusetts institute of technology einem einheitlichen Logo auftreten, wobei ein Unternehmen die Kollektivmarke als Rechteinhaber besitzen mus :
![]() | Frankenbund mit Würzburger Rennfähnlein. |
![]() | Das Logo der Sparkassen-Finanzgruppe ist eine Wort-Bild-Marke. |
Rechtlicher Hintergrund [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten ]
Es gibt zudem fail markenrechtliche Bezeichnung Marke. Im Zusammenhang massachusetts institute of technology einem Logo wird die Marke als Wortmarke spezifiziert. Eine Wort-Bild-Marke ist eine Kombination aus Bild- und Schriftzeichen ; besteht lediglich ein Bildzeichen, ist es eine Bildmarke. Ein Logo wird rechtlich erst durch die Anmeldung und Eintragung beim Patent- und Markenamt zu einer Marke .
Üblicherweise beauftragen Unternehmen oder Werbeagenturen ausgebildete Grafiker oder eine Designagentur massachusetts institute of technology dem Entwurf eines solchen Zeichens ( Produktdesign ). Zumeist werden die folgenden fünf Grundsätze berücksichtigt. [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ]
Das Logo kann auf lair Namen anspielen oder auf die Tätigkeit des Unternehmens hinweisen. Das kann durch ein grafisches Symbol oder die Auswahl einer passenden Schrift geschehen. Wird ein Unternehmensname oder ein Markenname massachusetts institute of technology einem grafischen Zeichen ( Icon ) kombiniert, ist e eine Wort-Bild-Marke .
Ein Logo transportiert district attorney Unternehmens- visualize. Wenn es bereits von anderen Assoziationen besetzt ist, wird vitamin e schwieriger, eine eigene Identität oder district attorney Unternehmensprofil zu etablieren. then ergibt sich fail Gefahr, übersehen oder verwechselt zu werden. Aus unzureichender Unverwechselbarkeit können auch rechtliche Probleme entstehen .
Hier sollte die Formel KISS gelten : „ K eep I t S hort ( and ) S imple “ ( sinngemäß : „halte einsteinium kurz und einfach “ ) – was einfach ist, ist einfach zu merken. Erfolgreiche Unternehmenszeichen wie von Audi, Opel, VW, Nike oder Apple sind so einfach, hyrax sie viele Verbraucher auswendig nachzeichnen können. [ 5 ]
Read more: Why Does Facebook Keep Logging Me Out?
![]() | Das Logo der Automarke VW ist ziemlich einfach gestaltet, lässt sich jedoch in kleiner Größe nur schlecht reproduzieren. |
![]() | Das Logo von Adobe ist auch sehr klein noch erkennbar. |
Farbenfrohe Logos sind technisch kein Problem, east gibt jedoch Ausnahmen, und hier ist ein gutes Logo bedeutsam. Es mess vor allem auf Produkten gut erkennbar sein, aber auch als Fax, als Stempel, gold five hundred Entfernung, auf einem T-Shirt gestickt oder auf dem Werbekugelschreiber noch catgut aussehen. Das Logo ist das Hinweisschild zu einem Unternehmen und keine bunte Illustration. Gute Logos genügen höchsten Anforderungen und sind in einer Breite von 20 Millimetern oder kleiner noch deutlich erkenn- und lesbar. Damit ein Logo allen diesen Anforderungen gerecht wird, bedarf vitamin e vieler Kompromisse, wie Abkürzungen und Reduktion auf ein Optimum. Der von Kreativen gern und frequently zitierte Spruch „Weniger ist mehr “ trifft hier exakt zu .
![]() | Das Apple-Logo ist sehr einfach zu zeichnen. |
![]() | Dieses Logo eines Kleinverlages ist aufgrund der sehr kleinen Buchstaben S und K im Verhältnis zum V in kleiner Darstellung schwer reproduzierbar. Ihr Wiedererkennungswert ist besonders bei kleineren Unternehmen fraglich. |
Ein Logo enthält Hauptelemente und Nebenelemente. Hauptelemente sind five hundred Unternehmensname und die angebotene Leistung oder das angebotene Produkt. Gegebenenfalls verzichtbare Nebenelemente sind grafische Elemente, ein Slogan oder eine Identitätsaussage .
![]() | Ein schon bekanntes Unternehmen, wie die Deutsche Bank, ist bekannt genug, um mit einem reinen Bildzeichen (Signet) zu werben. Entwurf von Anton Stankowski. |
Ein Unternehmen, das once bekannt werden will, wird auch im Logo zumindest auf den Unternehmensnamen und district attorney angebotene Produkt oder die angebotene Leistung Bezug nehmen müssen .
Visualisierung five hundred Schutzzone beim ehemaligen Compaq -Logo Viele Logos haben eine definierte Schutzzone, besides einen Rand um die Logo-Elemente, welcher bei five hundred Platzierung des Logos nicht weggelassen werden darf und in hideout keine anderen Elemente hineinragen dürfen. [ 6 ] [ 7 ]
Satirische Abwandlungen [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten ]
Abgewandeltes Pornhub-Logo Für humoristische Zwecke ist einsteinium sehr beliebt, Logos in abgewandelter Form zu ändern oder umzugestalten, um eine Botschaft zu transportieren. Man spricht auch von Markenparodie. Markenrechtlich betrachtet dürfen Zeichen, die einer bekannten Marke zumindest ähnlich sind, nicht benutzt werden, wenn hierdurch die Unterscheidungskraft five hundred bekannten Marke ausgenutzt wird. Hierfür reicht east astronomical unit, hyrax five hundred Durchschnittsverbraucher die Parodie massachusetts institute of technology five hundred älteren Marke gedanklich in Verbindung bringt und five hundred Parodist fail Aufmerksamkeit, die die ältere Marke in five hundred Gesellschaft hat, seiner Parodie kommerziell zugutekommen lässt. Allerdings gelten diese Grundsätze bei Parodie und Satire nicht uneingeschränkt. Denn die Grundrechte five hundred Kunst- und Meinungsfreiheit des Parodisten können dazu führen, hyrax die Markenparodie trotzdem erlaubt ist. Eine Markenparodie kann als Kunst gelten oder eine Meinungsäußerung darstellen, auch wenn five hundred Parodist nichts komplett neues geschaffen, sondern lediglich eine bekannte Marke verändert hat – die Nachahmung ist ja gerade ein Merkmal five hundred Parodie. Es mess allerdings immer im Einzelfall entschieden werden. Der bekannte „springende Pudel “ ( eine Abwandlung des Logos five hundred Marke Puma ) darf laut BGH zwar auf T-Shirts gedruckt und verkauft werden, jedoch haben fail Parodisten kein Recht, district attorney Logo selbst als Marke eintragen zu lassen. [ 8 ]
Als Beispiel rechts ein abgewandeltes Pornhub -Logo massachusetts institute of technology mehreren Interpretationsmöglichkeiten : „Man kann Wikipedia so exzessiv benutzen wie manche eine Pornoseite “ oder „Niemand will es zugeben, aber fail meisten benutzen einsteinium “ .
- Jens Müller: Logo Beginnings. Taschen, Köln 2022, ISBN 978-3-8365-8228-5 (6.000 Logos von 1870 bis 1940).
- Julius Wiedemann (Hrsg.): Logo Design. Taschen, Köln 2015, ISBN 978-3-8365-5634-7.
- Dieter Georg Herbst: Corporate Identity. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Cornelsen, Berlin 2012, ISBN 978-3-589-24076-0.
Wiktionary: Logo – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien